Wann lohnt sich eine Brauchwasserwärmepumpe?

Wär­me­pum­pen, die ledig­lich Warm­was­ser für den täg­li­chen Gebrauch im Haus­halt bereit­stel­len, kön­nen eine sinn­vol­le Alter­na­ti­ve sein. Das liegt vor allem an den gerin­gen Kos­ten. Beson­ders in all jenen Haus­hal­ten, in denen das Warm­was­ser mit über­al­te­ten Boi­lern – älter als 10 Jah­re – berei­tet wird, zahlt sich eine Umrüs­tung auf moder­ne Sys­te­me aus. Eine effi­zi­en­te Maß­nah­me […]

Trinkwasserqualität ist nicht selbstverständlich

Öster­reich hat das Glück, über aus­rei­chend sau­be­res Was­ser zu ver­fü­gen. Es muss aber dafür gesorgt wer­den, dass es auch dort ankommt, wo es gebraucht wird. Sorg­falt ist nicht zuletzt auf den „letz­ten Metern“ ange­bracht, bis das Was­ser aus dem Hahn rinnt. Die Hit­ze­wel­le die­ses Jah­res hat auch den Fokus auf die Qua­li­tät des Trink­was­sers gelegt. […]

Waldviertel: Wo sich vermieten lohnt

Gro­ße Nach­fra­ge trifft auf gerin­ges Ange­bot: Im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Wald­vier­tel ist das Ange­bot an Wohn­raum trotz nega­ti­ver Gebur­ten­bi­lanz unzu­frie­den­stel­lend. Grund dafür ist ein hoher Leer­stand und eine gewis­se Zurück­hal­tung bei der Ver­mie­tung. Das ist nicht nur für Woh­nungs­su­chen­de ein Pro­blem. Es schränkt die Ent­wick­lung der Regi­on ein und erweist sich als Belas­tung für die Eigen­tü­mer. Wer […]