Traditionelle Kastenfenster und ihre Sanierung

Das his­to­ri­sche Stad­bild wird ent­schei­dend von den Fas­sa­den der Grün­der­zeit­häu­ser geprägt. Fens­ter sind ein wesent­li­cher Bestand­teil die­ser Fas­sa­de und soll­ten nach Mög­lich­keit erhal­ten blei­ben. Das tra­di­tio­nel­le Kas­ten­fens­ter hat noch lan­ge nicht aus­ge­dient. Auch dann nicht, wenn man moder­ne Stan­dards bezüg­lich Wär­me­däm­mung und Wohn­qua­li­tät anlegt. Das Erschei­nungs­bild eines Hau­ses wird zu einem gro­ßen Teil von den […]

Wenn Wasser krank macht

Auch wenn Lei­tungs­was­ser hier­zu­lan­de meist aus­ge­zeich­ne­te Qua­li­tät auf­weist: In Haus­in­stal­la­tio­nen und Warm­was­ser­ver­sor­gungs­an­la­gen kann es zu einem kri­ti­schen Anstieg der Keim­zah­len kom­men. Beson­ders gefähr­lich sind Legio­nel­len, die Ver­ur­sa­cher der so genann­ten Legio­närs­krank­heit. Die frü­hen Anzei­chen einer Legio­närs­krank­heit sind wenig spe­zi­fisch: Manch­mal kün­digt sie sich mit Übel­keit, Kopf­weh und Glie­der­schmer­zen an. Manch­mal setzt bei den Betrof­fe­nen auch […]

Schlaue Opportunisten

Rat­ten gel­ten in Sied­lungs­räu­men als Gefahr für Hygie­ne und Gesund­heit. Die anpas­sungs­fä­hi­gen Nager ein für alle­mal los­zu­wer­den, ist aus­ge­schlos­sen. In der Nähe von Men­schen fin­den sie opti­ma­le Lebens­be­din­gun­gen. Auf­ga­be der Schäd­lings­be­kämp­fung ist es, die Popu­la­ti­on im Zaum zu hal­ten und Rat­ten­be­fall in Wohn­häu­sern zu bekämp­fen. Auf jeden Bewoh­ner Wiens kom­me im Durch­schnitt eine Rat­te, erklärtMat­thi­as […]