Dachausbau: Was grundsätzlich zu beachten ist

Ein Dach­bo­den­aus­bau schafft mehr Wohn­raum auf glei­cher Grund­flä­che. Wie jedes Bau­pro­jekt gilt es auch beim Dach­aus­bau, tech­ni­sche und recht­li­che Vor­ga­ben zu beach­ten. Bei guter Pla­nung ist aus­ge­bau­ter Dach­raum preis­wer­ter als der Neu­bau einer Woh­nung ähn­li­cher Grö­ße. Er nutzt bereits über­bau­ten Bau­grund, und auch Infra­struk­tur, wie Anschlüs­se für Gas, Strom, Kanal und Was­ser, ist im Haus […]

Grüne Oasen hinter grauen Mauern

Städ­ti­sche Innen­hö­fe kön­nen mehr sein als nur Abstell­plät­ze für Müll­ton­nen. Mit ein wenig gärt­ne­ri­schem Geschick wer­den sie zu grü­nen Inseln im städ­ti­schen Grau. Zum Woh­le der Natur, zum Woh­le des Stadt­kli­mas und nicht zuletzt zum Woh­le der Haus­be­woh­ner. Jeder, der schon ein­mal im Hoch­som­mer aus einem schat­ti­gen Park oder Wald direkt auf eine gro­ße Asphalt­flä­che […]

Schimmel als Überlebenskünstler

Schim­mel in Gebäu­den ist nicht nur läs­tig, er kann auch gesund­heits­schäd­lich sein und die Bau­sub­stanz beein­träch­ti­gen. Ihn ein­fach zu ent­fer­nen reicht nicht. Man muss den Ursa­chen nach­ge­hen und die­se nacht­hal­tig bekämp­fen. Gebäu­de sind kom­ple­xe Sys­te­me, ver­gleich­bar mit leben­den Zel­len. Mau­ern, Wän­de, Türen und Fens­ter – die Außen­haut der Gebäu­de – regu­lie­ren, was hin­ein darf und […]