Rechtssicherheit braucht Planungssicherheit

Ver­mie­ter ver­trau­en auf die Valo­ri­sie­rung und benö­ti­gen die­se für Inves­ti­tio­nen. ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er erin­nert Bau­ten­spre­che­rin Ruth Becher dar­an, was vor zwei Jah­ren im Par­la­ment – auf Betrei­ben und mit den Stim­men der SPÖ – mit­tels Geset­zes kon­kret beschlos­sen wur­de: Dass es 2022 und 2023 eine Richt­wert­an­he­bung geben wird und danach wie­der im zwei […]

Weiterlesen ...

Unterlassung der Richtwertindexierung löst Inflationsproblem nicht und schadet der Wirtschaft!

Ein­fluss der Richt­wert­va­lo­ri­sie­rung auf VPI beträgt 0,1 Pro­zent­punk­te. Anpas­sung ist­für Ver­mie­ter unver­zicht­bar, um Inves­ti­tio­nen zu täti­gen und Häu­ser zu erhal­ten. Laut WIFO-Direk­­tor Prof. Gabri­el Fel­ber­may­er sol­len alle im Kampf gegen­die Infla­ti­on ihren Bei­trag leis­ten. „Der Bei­trag, der den pri­va­ten Ver­mie­tern abver­langtwird, ist aber unver­hält­nis­mä­ßig“, so ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er, der aufAus­sa­gen des WIFO-Infla­­ti­ons­­ex­per­­ten Dr. […]

Weiterlesen ...

Fakten statt Fake, Tatsachen statt Ideologie

Das wich­ti­ge Gut der Rechts­si­cher­heit muss auch durch die Anpas­sung des Miet­zin­ses gewähr­leis­tet blei­ben. Das Aus­set­zen der Anpas­sung von Richt­wer­ten und Kate­go­rie­be­trä­gen an den Ver­brau­cher­preis­in­dex (VPI) wäh­rend der Covid-Kri­­se hat pri­va­te Eigen­tü­mer finan­zi­ell erheb­lich belas­tet. Von staat­li­cher Sei­te waren kei­ner­lei Unter­stüt­zungs­maß­nah­men für pri­va­te Ver­mie­ter vor­ge­se­hen. Im Miet­zins­recht­li­che Pan­de­mie­fol­gen­lin­de­rungs­ge­setz (MPFLG) wur­de mit den Stim­men von SPÖ, […]

Weiterlesen ...

Ohne Wertanpassung keine Investitionen

Ein staat­li­ches Preis­dik­tat der Mie­ten scha­de der Wirt­schaft, den Eigen­tü­mern und den Mie­tern, so der ÖHGB „Die For­de­run­gen nach Aus­set­zung der Richt­wert­an­pas­sung und einer Miet­preis­brem­se gehen völ­lig an der Rea­li­tät vor­bei”, so ÖHGB-Prä­­si­­dent, RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er, in sei­ner Reak­ti­on auf die Aus­füh­run­gen der AK-Prä­­si­­den­­tin Rena­te Anderl in der ORF-Pres­­se­s­tun­­de am Sonn­tag. „Bei der Anpas­sung […]

Weiterlesen ...

ÖHGB zu ÖGB: Rechtssicherheit vor Populismus!

Das Ver­trau­en in die Rechts­si­cher­heit von Geset­zen darf nicht beschä­digt wer­den. Haus­be­sit­zer benö­ti­gen Inde­xie­rung für Inves­ti­tio­nen in den Haus­be­stand. In der ORF-Sen­­dung „Hohes Haus“ vom 12.2.2023 behaup­te­te der Vor­sit­zen­de der Gewerk­schaft Bau-Holz Josef Muchitsch im Inter­view, dass pri­va­te Ver­mie­ter auf der einen Sei­te die Mie­ten erhö­hen wol­len, kri­ti­siert auf der ande­ren Sei­te, dass kei­ne ent­spre­chen­den […]

Weiterlesen ...

Teilnahmerekord beim 5. ÖHGB Steiermark Eigentümertag

Mit „Zukunft Woh­nen“ stand am 29. April das Eigen­tum und des­sen Bewirt­schaf­tung im Mit­tel­punkt der Online-Ver­­an­stal­­tung. Bis zu 2.550 Teilnehmer:innen folg­ten den Vor­trä­gen im Live-Stream. Am 29. April 2022 fand der 5. Stei­ri­sche Eigen­tü­mer­tag in Graz statt. Unter dem Titel „Zukunft Woh­nen“ stand das Eigen­tum und des­sen Bewirt­schaf­tung im Mit­tel­punkt die­ser Online-Ver­­an­stal­­tung. Im Schnitt folg­ten […]

Weiterlesen ...

Wohnungsmieten: Zahlen der Statistik Austria lesen!

Laut Sta­tis­tik Aus­tria sind Woh­nungs­mie­ten von Jän­ner 2021-Deze­m­­ber 2022 um 3 % gestie­gen. Unter­stüt­zung dort, wo es nötig ist Im Zeit­raum Jän­ner 2021 bis Dezem­ber 2022 ist der Waren­korb „Woh­nen, Was­ser, Ener­gie“ zwar um 20,9 Pro­zent gestie­gen; sieht man sich die ein­zel­nen Unter­grup­pen genau­er an, ergibt sich, dass „Instand­hal­tung und Repa­ra­tur der Woh­nung“ um 25,9 […]

Weiterlesen ...