Zeit, an den Winterdienst zu denken

Auch wenn die Tem­pe­ra­tu­ren noch som­mer­lich warm sind, und Sie mil­de Aben­de auf der Ter­ras­se genie­ßen: Es kann nicht scha­den, wenn Sie sich bereits jetzt vor­aus­schau­end Gedan­ken über pas­sen­de Ange­bo­te Ihres Win­ter­dienst­leis­ters machen. Es wäre unse­ri­ös, eine Pro­gno­se für das Wet­ter im kom­men­den Win­ter abzu­ge­ben. Auch die Schnee­men­ge, mit der wir in den kal­ten Mona­ten […]

Weiterlesen ...

Traditionelle Kastenfenster und ihre Sanierung

Das his­to­ri­sche Stad­bild wird ent­schei­dend von den Fas­sa­den der Grün­der­zeit­häu­ser geprägt. Fens­ter sind ein wesent­li­cher Bestand­teil die­ser Fas­sa­de und soll­ten nach Mög­lich­keit erhal­ten blei­ben. Das tra­di­tio­nel­le Kas­ten­fens­ter hat noch lan­ge nicht aus­ge­dient. Auch dann nicht, wenn man moder­ne Stan­dards bezüg­lich Wär­me­däm­mung und Wohn­qua­li­tät anlegt. Das Erschei­nungs­bild eines Hau­ses wird zu einem gro­ßen Teil von den […]

Weiterlesen ...

Schlaue Opportunisten

Rat­ten gel­ten in Sied­lungs­räu­men als Gefahr für Hygie­ne und Gesund­heit. Die anpas­sungs­fä­hi­gen Nager ein für alle­mal los­zu­wer­den, ist aus­ge­schlos­sen. In der Nähe von Men­schen fin­den sie opti­ma­le Lebens­be­din­gun­gen. Auf­ga­be der Schäd­lings­be­kämp­fung ist es, die Popu­la­ti­on im Zaum zu hal­ten und Rat­ten­be­fall in Wohn­häu­sern zu bekämp­fen. Auf jeden Bewoh­ner Wiens kom­me im Durch­schnitt eine Rat­te, erklärtMat­thi­as […]

Weiterlesen ...

Fernwärme soll 2040 CO2-neutral sein

Fern­wär­me spielt bei der Ener­gie­wen­de eine wesent­li­che Rol­le. Auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät sind aber noch eini­ge Anstren­gun­gen erfor­der­lich. Öster­reich hat sich auf dem Weg zur Dekar­bo­ni­sie­rung ehr­gei­zi­ge Zie­le gesetzt. Bis 2040 soll die Wär­me­ver­sor­gung in Öster­reich kli­ma­neu­tral erfol­gen. Doch lässt sich die­ses Ziel über­haupt errei­chen? Und wel­che Schrit­te sind dazu not­wen­dig? Beim Ersatz fos­si­ler […]

Weiterlesen ...

Pellets statt Erdöl?

Mit Pel­lets las­sen sich gegen­über Ölhei­zun­gen gro­ße CO2-Ein­s­pa­rung erzie­len. Doch wie schaut es mit der Preis­ent­wick­lung und der Ver­sor­gungs­si­cher­heit aus? Die Pha­se der Preis­stei­ge­rung bei Pel­lets sei vor­über, mel­det der Bran­chen­ver­band „pro­Pel­lets“. Der­zeit lie­gen die Prei­se bei 36,59 Cent/kg und damit 20 % über dem Niveau des Vor­jah­res. Den Höhe­punkt erreich­te der Preis­an­stieg im Okto­ber des Vor­jah­res. […]

Weiterlesen ...

KMU verstärkt von Internetkriminalität betroffen

In der Haus­ver­wal­tung sind digi­ta­le Arbeits­ab­läu­fe und digi­ta­le Daten­ver­wal­tung nicht mehr weg­zu­den­ken. Damit steigt aber auch die Gefähr­dung durch Cyber­kri­mi­na­li­tät. Die Kri­mi­nal­sta­tis­tik für Öster­reich zeigt einen star­ken Anstieg der Inter­net­kri­mi­na­li­tät im Jahr 2022. Kon­kret gab es 22.320 ange­zeig­te Cyber­crime- Straf­ta­ten. Zum Ver­gleich: Im Jahr 2021 waren es 17.068. Hin­ter­gund die­ses Anstiegs ist zum einen die […]

Weiterlesen ...
Copyright: Adobe Stock/Lilli

Was bei der Installation von Öfen zu beachten ist

Vie­le Men­schen suchen beim Hei­zen nach Alter­na­ti­ven zu Öl und Gas. In Bau­märk­ten und Fach­ge­schäf­te sind oft preis­güns­ti­ge Holz- und Pel­let­öfen zu haben. Rauch­fang­keh­rer war­nen aller­dings vor einem vor­schnel­len Kauf. Denn zuvor gilt es, die Vor­aus­set­zun­gen für Anschluss und Betrieb eines Kamin­ofens zu prü­fen. Schon allein, um Fehl­käu­fe zu ver­mei­den.

Weiterlesen ...