Photovoltaik:
Engergiezukunft der Großstadt?

In der Kli­­ma- und Ener­gie­stra­te­gie der Mis­si­on 2030 sind Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen (im Fol­gen­den kurz „PV-Anla­­gen“) ein wich­ti­ger Bestand­teil für das Ziel, den natio­na­len Gesamt­strom­ver­brauch mit erneu­er­ba­rer Ener­gie zu decken. Gera­de in dicht ver­bau­ten urba­nen Gebie­ten stellt die Instal­la­ti­on einer PV-Anla­­ge auf den Dächern eine zukunfts­träch­ti­ge Stra­te­gie dar. Öffen­t­­lich-rech­t­­li­che Geneh­mi­gungs­pflich­ten und Beson­der­hei­ten des Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­set­zes müs­sen bei der […]

Weiterlesen ...
Copyright: Adobe Stock/Lilli

Was bei der Installation von Öfen zu beachten ist

Vie­le Men­schen suchen beim Hei­zen nach Alter­na­ti­ven zu Öl und Gas. In Bau­märk­ten und Fach­ge­schäf­te sind oft preis­güns­ti­ge Holz- und Pel­let­öfen zu haben. Rauch­fang­keh­rer war­nen aller­dings vor einem vor­schnel­len Kauf. Denn zuvor gilt es, die Vor­aus­set­zun­gen für Anschluss und Betrieb eines Kamin­ofens zu prü­fen. Schon allein, um Fehl­käu­fe zu ver­mei­den.

Weiterlesen ...