Waldviertel:Wo sich vermieten lohnt

Gro­ße Nach­fra­ge trifft auf gerin­ges Ange­bot: Im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Wald­vier­tel ist das Ange­bot an Wohn­raum trotz nega­ti­ver Gebur­ten­bi­lanz unzu­frie­den­stel­lend. Grund dafür ist ein hoher Leer­stand und eine gewis­se Zurück­hal­tung bei der Ver­mie­tung. Das ist nicht nur für Woh­nungs­su­chen­de ein Pro­blem. Es schränkt die Ent­wick­lung der Regi­on ein und erweist sich als Belas­tung für die Eigen­tü­mer. Wer […]

Weiterlesen ...

Lustvoll gärtnern – mit und ohne Garten

Das Gärt­nern auf Brach­flä­chen und in Bau­lü­cken war einst eine Pra­xis vonUnan­ge­pass­ten, die nicht lan­ge um Erlaub­nis frag­ten. Heu­te ist das „Wil­de Gärt­nern“ zum „Urban Gar­dening“ gewor­den. Es wird vor allem von Bewoh­nern bür­ger­li­cher Stadt­vier­teln betrie­ben – wohl­ge­lit­ten und mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung der Stadt­ver­wal­tung. Der Gedan­ke von „mehr Grün in der Stadt“ lässt sich aber […]

Weiterlesen ...