Grünes Licht für Infrarot?

Es gibt eini­ge Grün­de, die für eine Infra­rot­hei­zung spre­chen: Die Instal­la­ti­on ist ein­fach und güns­tig. Das Prin­zip nutzt Strom effi­zi­ent. Der Nach­teil sind die immer noch hohen Strom­kos­ten. Für eini­ge Situa­tio­nen ist der Ein­satz von Infra­rot-panee­­len den­noch eine Über­le­gung wert. Hei­zen mit Strom galt bis vor weni­gen Jah­ren als inef­fi­zi­ent und teu­er. Heu­te geht es […]

Weiterlesen ...

Pellets richtig und sicher lagern

Unfäl­le sind lei­der nie­mals ganz aus­zu­schlie­ßen. Die Ein­hal­tung ele­men­ta­rer Vor­sichts­maß­nah­men kann das Risi­ko aber ver­min­dern. Das trifft auch bei der Ein­la­ge­rung von Holz­pel­lets zu. Denn auch hier lau­ert Gefahr in Form von Koh­len­mon­oxid. In den ers­ten Mona­ten des Jah­res traf eine erhöh­te Nach­fra­ge nach Holz­pel­lets auf eine gedros­sel­te Pro­duk­ti­on. Das führ­te zu Preis­stei­ge­run­gen auf dem […]

Weiterlesen ...

So heizt Österreich

Fern­wär­me auf Rang eins, Öl, Gas und Strom abge­schla­gen – das ist das Ran­king der ver­brei­tets­ten Heiz­sys­te­me in Öster­reich. Auch der gute, alte Kachel­ofen wird von vie­len Öster­rei­che­rin­nen und Öster­rei­chern nach wie vor geschätzt. Die aktu­ell meist­ge­nutz­ten Heiz­sys­te­me in Öster­reich sind Fern­wär­me mit 32,2 %, gefolgt von Gas mit 22,5 %. Das ist das Ergeb­nis einer Ende […]

Weiterlesen ...

Kachelofen oder Wärmepumpe – warum nicht beides?

Kachel­öfen beru­hen auf einem alten, bewähr­ten Sys­tem der Wär­me­be­reit­stel­lung. Moder­ne Adap­tio­nen machen den Kachel­ofen auch für heu­ti­ge Ansprü­che über­le­gens­wert. Die stei­gen­den Kos­ten für Haus­halts­en­er­gie machen Sor­gen. Im Ver­gleich zu 2022 sind die Prei­se um 50 Pro­zent gestie­gen. Hin­zu kommt die all­ge­mei­ne Teue­rung – die infla­ti­ons­be­dingt höhe­ren Lebens­kos­ten schmä­lern das Haus­halts­bud­get zusätz­lich. Nicht zuletzt sorgt auch […]

Weiterlesen ...