Waldviertel:Wo sich vermieten lohnt

Gro­ße Nach­fra­ge trifft auf gerin­ges Ange­bot: Im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Wald­vier­tel ist das Ange­bot an Wohn­raum trotz nega­ti­ver Gebur­ten­bi­lanz unzu­frie­den­stel­lend. Grund dafür ist ein hoher Leer­stand und eine gewis­se Zurück­hal­tung bei der Ver­mie­tung. Das ist nicht nur für Woh­nungs­su­chen­de ein Pro­blem. Es schränkt die Ent­wick­lung der Regi­on ein und erweist sich als Belas­tung für die Eigen­tü­mer. Wer […]

Weiterlesen ...

Wie wir wohnen werden

Bar­rie­re­frei­heit, Down­si­zing, Digi­ta­li­sie­rung – das sind Stra­te­gien, die das Woh­nen im Alter erleich­tern und vor allem ein selb­stän­di­ges Leben in vor­ge­rück­ten Jah­ren ermög­li­chen sol­len. Aber wie sie sieht die Wirk­lich­keit aus? Was sind die Wün­sche der älte­ren Gene­ra­ti­on – und wel­che Ansprü­che ans Woh­nen hat sie? Öster­reichs Bevöl­ke­rung wird älter. 19,6 Pro­zent der Öster­rei­che­rin­nen und […]

Weiterlesen ...