Fernwärme soll 2040 CO2-neutral sein

Fern­wär­me spielt bei der Ener­gie­wen­de eine wesent­li­che Rol­le. Auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät sind aber noch eini­ge Anstren­gun­gen erfor­der­lich. Öster­reich hat sich auf dem Weg zur Dekar­bo­ni­sie­rung ehr­gei­zi­ge Zie­le gesetzt. Bis 2040 soll die Wär­me­ver­sor­gung in Öster­reich kli­ma­neu­tral erfol­gen. Doch lässt sich die­ses Ziel über­haupt errei­chen? Und wel­che Schrit­te sind dazu not­wen­dig? Beim Ersatz fos­si­ler […]

Weiterlesen ...

Pellets statt Erdöl?

Mit Pel­lets las­sen sich gegen­über Ölhei­zun­gen gro­ße CO2-Ein­s­pa­rung erzie­len. Doch wie schaut es mit der Preis­ent­wick­lung und der Ver­sor­gungs­si­cher­heit aus? Die Pha­se der Preis­stei­ge­rung bei Pel­lets sei vor­über, mel­det der Bran­chen­ver­band „pro­Pel­lets“. Der­zeit lie­gen die Prei­se bei 36,59 Cent/kg und damit 20 % über dem Niveau des Vor­jah­res. Den Höhe­punkt erreich­te der Preis­an­stieg im Okto­ber des Vor­jah­res. […]

Weiterlesen ...