Wann lohnt sich eine Brauchwasserwärmepumpe?

Wär­me­pum­pen, die ledig­lich Warm­was­ser für den täg­li­chen Gebrauch im Haus­halt bereit­stel­len, kön­nen eine sinn­vol­le Alter­na­ti­ve sein. Das liegt vor allem an den gerin­gen Kos­ten. Beson­ders in all jenen Haus­hal­ten, in denen das Warm­was­ser mit über­al­te­ten Boi­lern – älter als 10 Jah­re – berei­tet wird, zahlt sich eine Umrüs­tung auf moder­ne Sys­te­me aus. Eine effi­zi­en­te Maß­nah­me […]

Weiterlesen ...

Trinkwasserqualität ist nicht selbstverständlich

Öster­reich hat das Glück, über aus­rei­chend sau­be­res Was­ser zu ver­fü­gen. Es muss aber dafür gesorgt wer­den, dass es auch dort ankommt, wo es gebraucht wird. Sorg­falt ist nicht zuletzt auf den „letz­ten Metern“ ange­bracht, bis das Was­ser aus dem Hahn rinnt. Die Hit­ze­wel­le die­ses Jah­res hat auch den Fokus auf die Qua­li­tät des Trink­was­sers gelegt. […]

Weiterlesen ...

Waldviertel:Wo sich vermieten lohnt

Gro­ße Nach­fra­ge trifft auf gerin­ges Ange­bot: Im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Wald­vier­tel ist das Ange­bot an Wohn­raum trotz nega­ti­ver Gebur­ten­bi­lanz unzu­frie­den­stel­lend. Grund dafür ist ein hoher Leer­stand und eine gewis­se Zurück­hal­tung bei der Ver­mie­tung. Das ist nicht nur für Woh­nungs­su­chen­de ein Pro­blem. Es schränkt die Ent­wick­lung der Regi­on ein und erweist sich als Belas­tung für die Eigen­tü­mer. Wer […]

Weiterlesen ...

Das Glashaus an der Mauer

Win­ter­gar­ten oder Gewächs­haus? Ein Anlehn­ge­wächs­haus kom­bi­niert die Vor­tei­le bei­der Vari­an­ten. Es bie­tet wär­me­lie­ben­den Pflan­zen die ent­spre­chen­de Umge­bung, ermög­licht die Über­win­te­rung von Kübel­pflan­zen und lädt zum Ver­wei­len ein. Dabei ist es platz­spa­ren­der als ein Gewächs­haus und kos­ten­güns­ti­ger als ein Win­ter­gar­ten. Gewächs­häu­ser sind frei ste­hen­de Gebäu­de, groß­teils aus Glas oder durch­sich­ti­gem Kunst­stoff, die mög­lichst viel Licht ins […]

Weiterlesen ...

Fernwärme soll 2040 CO2-neutral sein

Fern­wär­me spielt bei der Ener­gie­wen­de eine wesent­li­che Rol­le. Auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät sind aber noch eini­ge Anstren­gun­gen erfor­der­lich. Öster­reich hat sich auf dem Weg zur Dekar­bo­ni­sie­rung ehr­gei­zi­ge Zie­le gesetzt. Bis 2040 soll die Wär­me­ver­sor­gung in Öster­reich kli­ma­neu­tral erfol­gen. Doch lässt sich die­ses Ziel über­haupt errei­chen? Und wel­che Schrit­te sind dazu not­wen­dig? Beim Ersatz fos­si­ler […]

Weiterlesen ...

Pellets statt Erdöl?

Mit Pel­lets las­sen sich gegen­über Ölhei­zun­gen gro­ße CO2-Ein­s­pa­rung erzie­len. Doch wie schaut es mit der Preis­ent­wick­lung und der Ver­sor­gungs­si­cher­heit aus? Die Pha­se der Preis­stei­ge­rung bei Pel­lets sei vor­über, mel­det der Bran­chen­ver­band „pro­Pel­lets“. Der­zeit lie­gen die Prei­se bei 36,59 Cent/kg und damit 20 % über dem Niveau des Vor­jah­res. Den Höhe­punkt erreich­te der Preis­an­stieg im Okto­ber des Vor­jah­res. […]

Weiterlesen ...

KMU verstärkt von Internetkriminalität betroffen

In der Haus­ver­wal­tung sind digi­ta­le Arbeits­ab­läu­fe und digi­ta­le Daten­ver­wal­tung nicht mehr weg­zu­den­ken. Damit steigt aber auch die Gefähr­dung durch Cyber­kri­mi­na­li­tät. Die Kri­mi­nal­sta­tis­tik für Öster­reich zeigt einen star­ken Anstieg der Inter­net­kri­mi­na­li­tät im Jahr 2022. Kon­kret gab es 22.320 ange­zeig­te Cyber­crime- Straf­ta­ten. Zum Ver­gleich: Im Jahr 2021 waren es 17.068. Hin­ter­gund die­ses Anstiegs ist zum einen die […]

Weiterlesen ...
Copyright: Adobe Stock/Lilli

Was bei der Installation von Öfen zu beachten ist

Vie­le Men­schen suchen beim Hei­zen nach Alter­na­ti­ven zu Öl und Gas. In Bau­märk­ten und Fach­ge­schäf­te sind oft preis­güns­ti­ge Holz- und Pel­let­öfen zu haben. Rauch­fang­keh­rer war­nen aller­dings vor einem vor­schnel­len Kauf. Denn zuvor gilt es, die Vor­aus­set­zun­gen für Anschluss und Betrieb eines Kamin­ofens zu prü­fen. Schon allein, um Fehl­käu­fe zu ver­mei­den.

Weiterlesen ...