ÖHGB: Keine Zwangsgebühr für Zweitwohnungen!

Die Wie­ner Stadt­re­gie­rung einigt sich auf Zweit­woh­nungs­ab­ga­be. Damit schaf­fe damit untrag­ba­re Belas­tun­gen für die Bür­ger, so der ÖHGB. Im Kampf gegen die Teue­rung beschloss die Bun­des­re­gie­rung vor eini­gen Wochen eine Gebüh­ren­brem­se, um die Men­schen zu ent­las­ten. Die Wie­ner Koali­ti­ons­re­gie­rung von SPÖ und NEOS reagiert auf die­sen Gebüh­ren­stopp mit der Ein­füh­rung einer Zweit­woh­nungs­ab­ga­be. Die­se Abga­be wird […]

Weiterlesen ...

“Mietpreisbremse” im 3. Mietrechtlichen Inflationslinderungsgesetz

Der Natio­nal­rat hat in sei­ner Sit­zung vom 15. Dezem­ber 2023 eine soge­nann­te “Miet­preis­brem­se“ in Gestalt des 3. Miet­recht­li­chen Infla­ti­ons­lin­de­rungs­ge­set­zes beschlos­sen. Ab 1. April 2025 wird eine jähr­li­che Anpas­sung der miet­recht­li­chen Kate­go­rie­be­trä­ge erfol­gen. Für die Anpas­sun­gen der Beträ­ge in den Jah­ren 2025 und 2026 gilt eine Anhe­bungs­gren­ze von jeweils fünf Pro­zent. Ab dem Jahr 2027 erfolgt […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Mietbremse ist Investitionsbremse!

Die von der Regie­rung ange­peil­te Mie­t­­preis-Valo­ri­­sie­rungs­­­bre­m­­se ist Umver­tei­lungs­po­li­tik auf Kos­ten der Ver­mie­ter und wird vor allem Inves­ti­tio­nen brem­sen, so der Öster­rei­chi­sche Haus- und Grund­be­sit­zer­bund. „Die Regie­rung ver­spricht, dass den Mie­tern künf­tig mehr Geld in den Brief­ta­schen blei­ben soll“, fasst ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er das Anlie­gen der Befür­wor­ter einer sol­chen Brem­se zusam­men und „klam­mert aus, […]

Weiterlesen ...

ÖHGB begrüßt Novelle zur OÖ Wohnbeihilfe

Die von der OÖ Lan­des­re­gie­rung getrof­fe­ne Novel­lie­rung der Wohn­bei­hil­fe zeich­net sich durch Treff­si­cher­heit aus und stößt damit auf Zustim­mung des ÖHGB. Als “Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung“ bezeich­net ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er die von der ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­re­gie­rung ver­ab­schie­de­te Novel­lie­rung der Wohn­bei­hil­fe: „Gera­de Men­schen mit gerin­gem Ein­kom­men, aber auch Allein­er­zie­hen­de und Pen­sio­nis­ten wird mit der […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Evaluierung der KIM-Verordnung fällig!

Auf­ga­be der Poli­tik ist es, auf dyna­mi­sche Pro­zes­se zu reagie­ren und dabei best­mög­lich ein­zu­wir­ken. Star­re Kre­dit­vor­schrif­ten sind kon­tra­pro­duk­tiv. Die im August 2022 von der Finanz­markt­auf­sicht erlas­se­ne Kre­­di­t­in­s­ti­­tu­­te-Immo­­bi­­li­en­­fi­nan­­zie­rungs­­­ma­ß­­nah­­men-Ver­­or­d­­nung (KIM-Ver­­or­d­­nung), die erst­mals bin­den­de Rege­lun­gen für Wohn­kre­di­te ent­hält und den Ver­ga­be­spiel­raum der Ban­ken deut­lich ein­schränkt, wur­de zu einem Zeit­punkt erlas­sen, als sich die Immo­bi­li­en­prei­se auf hohem Niveau befan­den, […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Budget 2024 ohne neue Belastungen

Das Bekennt­nis, die Men­schen zu ent­las­ten, Eigen­tum zu för­dern sowie Inves­ti­ti­ons­an­rei­ze für Sanie­run­gen geben Grund zu Opti­mis­mus. In wirt­schaft­lich und geo­po­li­tisch ange­spann­ten Zei­ten prä­sen­tier­te Finanz­mi­nis­ter Magnus Brun­ner einen Bun­des­vor­anschlag 2024 mit dem Bekennt­nis, die Österreicher:innen nicht durch neue Steu­ern und Abga­ben zu belas­ten. In sei­ner Bud­get­re­de beton­te er die Wich­tig­keit, die Eigen­tums­bil­dung zu ermög­li­chen. ÖHGB-Prä­­si­­dent […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Erneuerbares Wärmepaket ist Sieg der Vernunft

Bei der Ener­gie­wen­de auf Moti­va­ti­on zu set­zen, ist zu begrü­ßen. Anrei­ze anstel­le von Zwang sind die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für eine kli­ma­neu­tra­le Zukunft des Gebäu­de­be­stan­des. ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er zeigt sich erleich­tert dar­über, dass die vom Öster­rei­chi­schen Haus- und Grund­be­sit­zer­bund vor­ge­brach­ten Beden­ken gegen das Erneu­er­­ba­­re-Wär­­me-Gese­t­­zes gehört wur­den und kein ver­pflich­ten­der Hei­zungs­tausch in Bestands­ge­bäu­den vor­ge­se­hen ist. […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Nein zu Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgaben!

Schar­fe Kri­tik der Haus- und Grund­be­sit­zer an Geld­be­schaf­fungs­ak­tio­nen der Stadt Wien. Eigen­tum darf nicht wei­ter aus­ge­höhlt wer­den. Auf hef­ti­gen Wider­stand der öster­rei­chi­schen Haus- und Grund­be­sit­zer stößt das erst kürz­lich bekannt gewor­de­ne Vor­ha­ben der Wie­ner Stadt­re­gie­rung, die Kas­sen der Bun­des­haupt­stadt durch neue Steu­ern und Abga­ben zu fül­len. ÖHGB-Prä­­si­­dent Dr. Mar­tin Prun­bau­er in einer ers­ten Stel­lung­nah­me: „Es […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Rasch weitere Schritte bei KIM-Verordnung!

Die Ver­ga­be von Kre­di­ten ist an die geän­der­ten Umstän­de anzu­pas­sen. Dafür gibt es aus­rei­chend Mög­lich­kei­ten nach­zu­bes­sern. Auf der Tages­ord­nung der Okto­­ber-Sit­­zung des Finanz­markt­sta­bi­li­täts­gre­mi­ums (FMSG) befin­det sich auch die Kre­­di­t­in­s­ti­­tu­­te-Immo­­bi­­li­en­­fi­nan­­zie­rungs­­­ma­ß­­nah­­men-Ver­­or­d­­nung (KIM-VO). Die­se muss drin­gend modi­fi­ziert wer­den. Die Ver­ga­be von Wohn­bau­dar­le­hen ist seit Erlas­sung der KIM-VO mas­siv ein­ge­bro­chen. „Ange­sichts der schwie­ri­gen Lage am Immo­bi­li­en­markt, spe­zi­ell beim Neu­bau […]

Weiterlesen ...

ÖHGB: Sozialhilfe auf Kosten der Eigentümer!

Staat­li­che Ein­grif­fe, die ein­sei­ti­ge Bei­trä­ge der Ver­mie­ter ohne Gegen­leis­tung abver­lan­gen, sind unver­hält­nis­mä­ßig. Die Bun­des­re­gie­rung hat sich dazu ent­schlos­sen, die Valo­ri­sie­rung von preis­re­gu­lier­ten Miet­zin­sen zu begren­zen. Und wie­der soll auf Kos­ten der Ver­mie­ter ein­ge­grif­fen wer­den. Für ÖHGB-Prä­­si­­dent RA Dr. Mar­tin Prun­bau­er ist die Situa­ti­on nicht neu. Das Aus­set­zen der Anpas­sung von Richt­wer­ten und Kate­go­rie­be­trä­gen an den […]

Weiterlesen ...